Das Projekt Stadtteilmütter ist eine spezifische Integrationsbegleitung, welche auf einem Peer-to-Peer-Ansatz aufbaut.
Stadtteilmütter sind Frauen mit Migrationsgeschichte, welche Schwangere, Mütter und Familien mit Kindern bis zu 6 Jahren (nachrangig bis zu 12 Jahren) unterstützen und begleiten. Die Stadtteilmütter bringen persönliche und reflektierte Lebenserfahrungen mit, die eine wichtige Grundlage Ihrer Arbeit bilden. Zusätzlich nehmen die Stadtteilmütter an einer Qualifikation teil, wodurch sie zu erfahrenen und qualifizierten Begleiterinnen werden. Zusätzlich nehmen die Stadtteilmütter an einer Qualifikation teil, wodurch sie ihr Wissen erweitern, vertiefen und festigen.
Die Stadtteilmütter sind erfahrene und qualifizierte Ansprechpartnerinnen rund um die Themen Familie, Erziehung, Sprachförderung, Bildung und Integration.
Die Stadtteilmütter:
- sprechen viele Sprachen
- sind vernetzt und kooperieren mit vielen Kitas, Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Familienförderung
- treffen Familien für persönliche Gespräche in den Sprechstunden
- beraten zu Erziehungs- und Gesundheitsfragen
- besuchen Familien auch zu Hause
- begleiten und unterstützen bei Behörden und Ämtern und Kita- oder Schulterminen als Kulturmittlerinnen
Die Stadtteilmütter helfen dabei, folgende Anträge auszufüllen:
• Kita-Antrag
• Kita Gutschein
• Anmeldung Kita
• Anmeldung Schule
Im Familienzentrum Jungfernheide sind 4 qualifizierte Stadtteilmütter tätig. Begleitet werden diese von der Koordinatorin Frau Gronau.
Die Stadtteilmütter:
- Führen das Sprachcafé im Familienzentrum groß & KLEIN (guK) durch.
Kontaktdaten Stadtteilmütter:
Yvon M’Boukeh Chie
Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Tel.: 0157 – 51 49 01 28
Zahra Shafiee (Shideh)
Sprachen: Farsi, Dari, Persisch, Deutsch
Tel.: 01520 – 35 98 787
Hanim Krimmling
Sprachen: Amharisch, Oromifa, Englisch, Deutsch
Tel.: 01520 – 35 98 798
Bassema Alobeid
Sprachen: Arabisch, Deutsch
Tel.: 01520 – 35 98 508
Koordination Stadtteilmütter:
Meike Gronau
Tel.: 030/38386550
Mobil: 0152/03 59 87 90
gronau@stadtteilverein.eu


