Psychosoziale Beratung
Für Schwangere und Familien mit Kindern von 0-6 Jahren
wöchentliche Sprechstunden
dienstags: 12:15 – 14:15 Uhr
mittwochs: 10:00 – 14:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung!
Kosten: das Angebot ist kostenfrei
Sprachen: Deutsch, Italienisch
Das Beratungsangebot richtet sich an alle Eltern und Angehörige in schwierigen Lebensphasen sowie bei Fragen und Sorgen im Bereich Erziehung, Familie und Partnerschaft.
Hier erhaltet ihr einen geschützten und wertfreien Raum, um über eure Gedanken, Sorgen und Probleme sprechen. Gemeinsam decken wir Ressourcen auf und suchen nach Lösungen.
Mögliche Themen, bei denen die psychosoziale Beratung helfen kann:
- Mein Kind hat Schlafprobleme – was kann ich tun? (Schwierigkeiten mit dem Einschlafen/ Durchschlafen etc.)
- Wie gehe ich mit den Gefühlen meines Kindes um? (Verhaltensauffälligkeiten, Selbstregulation und vieles anderes)
- Wie gehe ich mit Konflikten um? (Konflikte mit dem Kind, Konflikte innerhalb der Familie/ Partnerschaft etc.)
- Ich fühle mich in der Schwangerschaft und/oder nach der Geburt emotional überfordert/belastet – was kann ich tun?
- Ich fühle mich mit dem Familienalltag überfordert – was kann ich tun? (Herausforderungen im Alltag, im Familienleben, Haushaltsführung, Vereinbarung von Beruf und Familie etc.)

Silvia Bonapace
bonapace@stadtteilverein.eu
Sozialpädagogische Beratung
Für Schwangere und Familien mit Kindern von 0-6 Jahren
wöchentliche Sprechstunde
donnerstags: 15:00-17:00 Uhr
Offene Sprechstunde!
Kosten: das Angebot ist kostenfrei
Das Beratungsangebot richtet sich an alle Eltern und Angehörige in schwierigen Lebensphasen sowie bei Fragen und Sorgen im Bereich Erziehung und Familie .
Hier erhaltet ihr einen geschützten und wertfreien Raum, um über eure Gedanken, Sorgen und Probleme sprechen. Gemeinsam decken wir Ressourcen auf und suchen nach Lösungen.
Mögliche Themen, bei denen die sozialpädagogische Beratung helfen kann:
- Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes
- Entlastung im Familienalltag
- Soziale Fragen
- Konflikte und Themen in der Kita und Schule
- Trennung und Umgangsabsprachen zwischen den Eltern
- Sie sind alleinerziehend – Möglichkeiten der Vernetzung und Unterstützung
- Wie beantrage ich eine Unterstützung beim Jugendamt?
- und vieles mehr

Britta Bernemann
Stadtteilmütter
Für Schwangere und Familien mit Kindern von 0-12 Jahren
weitere Infos finden Sie hier
Sprachen:
- Amharisch
- Arabisch
- Dari
- Deutsch
- Englisch
- Farsi
- Französisch
- Persisch
- Oromifa
Die Stadtteilmütter sind erfahrene und qualifizierte Ansprechpartnerinnen rund um die Themen Familie, Erziehung, Sprachförderung, Bildung und Integration.

Koordination: Meike Gronau
gronau@stadtteilverein.eu
Beratungsangebot der Kiezmütter und Kiezväter
dienstags
11:30-13:30 Uhr
Kosten:
Kostenfrei
Sprachen:
– Arabisch
– Türkisch
– Deutsch
– Weitere Sprachen auf Anfrage
Träger: Evangelischer Jugendhilfeverein
Koordinatorin:
Nilufer Evren